Kunst der Könige

Von Redaktion · · 2007/05

Benin-Ausstellung in Wien

Das Wiener Museum für Völkerkunde zeigt ab 3. Mai die Ausstellung „Benin – Könige und Rituale“. Mit über 300 Exponaten gibt sie einen Überblick über Kunst und Kultur des westafrikanischen Königreichs vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Sie dokumentiert seinen Fall, seine Neukonstituierung im 20. Jahrhundert und den Fortbestand des Königtums bis heute.
Das historische Königreich Benin erstreckte sich über den Südwesten des heutigen Nigeria, vom Niger im Osten bis zur Atlantikküste. Nach drei Jahrhunderten Handelsbeziehungen mit Europa wurde es 1897 von Großbritannien militärisch erobert. Der dabei erbeutete Schatz an Bronze- und Elfenbeinkunst ist heute über Museen weltweit verstreut.
Die Schau führt die höfische Kunst Benins in der bisher umfassendsten Ausstellung zusammen und stellt sie in ihre ethnologischen und historischen Zusammenhänge. Kuratorin Barbara Plankensteiner hat dazu mit Museumsfachleuten und WissenschaftlerInnen aus Nigeria, den USA und Europa, wie auch dem Königshaus von Benin zusammen gearbeitet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen